Aggression und Gewalt, in all ihren unterschiedlichen Ausprägungsformen, zählen zu den Faktoren, die einen bereits sehr anspruchsvollen Arbeitsbereich, durch ihre negativen Einflüsse zu einem schwierigen Berufsfeld machen. Ging man früher davon aus, dass man Gewalt vor allem in ausgewählten, speziellen Bereichen antrifft, weiß man heutzutage, dass die Konfrontation mit Aggression kein auf einen bestimmten Fachbereich beschränktes Phänomen ist.
Bereits während meiner Ausbildung zum allgemeinen Gesundheits- und Krankenpfleger, welche ich 2003 abschloss, durfte ich erste Erfahrungen mit der Thematik sammeln.
Von 2006 bis 2023 war ich in unterschiedlichen Leitungsfunktionen im Wiener Gesundheitsverbund tätig, seit 2024 unterstütze ich eben dort in einer neuen Funktion, als „Nurse Practitioner für Deeskalation- und Sicherheitsmanagement und Opferschutz“, meinen Kolleg*innen in der Klinik Favoriten und darf ihnen beratend und unterstützend zur Seite stehen.
Neben meiner langjährigen Tätigkeit als Gesundheits- und Krankenpfleger absolvierte ich ebenfalls die Ausbildung zum Psychotherapeuten (Existenzanalyse) und bin als externer Lektor am FH Campus Wien tätig, wo ich in mehreren Studienbereichen unterrichten darf.
Bereits Kurt Marti fragte, „Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge?“
Diesem Credo folgend ist es mir ein persönliches Anliegen mit Ihnen gemeinsam einen Blick auf die Herausforderungen, welche sich durch die Phänomene Aggression und Gewalt in Ihren Bereich ergeben zu werfen und Sie durch die Weitergabe meines Wissens im Rahmen von Kursen und Fortbildungen zu unterstützen.
Kontakt zu unserem Team
Unser Team steht für Fragen jederzeit gerne zur Verfügung und berät welche Art von Kursen am Besten für die spezielle Situation geeignet ist. Der unverbindliche Erstkontakt ist einfach erledigt und dauert nur wenige Minuten. Unser/e Trainer/Trainerin meldet sich dann kurz darauf persönlich per Mail oder Anruf.