Artikel
Praxisnahe und aktuelle Informationen
Unsichtbare Mauern – Strukturelle Gewalt im Gesundheitswesen
Strukturelle Gewalt in Form von Fremdbestimmtheit und starren Strukturen als Herausforderung für alle Beteiligten im Gesundheitswesen.
Das Konfliktpotenzial der unbeantworteten E-Mail
Unbeantwortete E-Mails erscheinen als Lappalie, können aber zu langfristigen Konflikten führen, da Frustration entstehen kann.
Selbstfürsorge und eigene Impulskontrolle als Grundlage für ein aggressionsärmeres Umfeld
Selbstfürsorge und eigene Impulskontrolle als Basis für ein gelungenes, respektvolles und gesundes Miteinander.
Krankheitsbild Magersucht und Deeskalation
Wie kann eine deeskalierende Grundhaltung zur professionellen Betreuung von Jugendlichen mit Magersucht beitragen.
Die Gewaltspirale und Dynamiken der häuslichen Gewalt
Häusliche Gewalt und Gewalt in Beziehungen können mit der Zeit häufiger und intensiver werden und in Gewaltspiralen münden.
Jeder Mensch kann mithelfen, Gewalt zu unterbinden…
Das Projekt StoP zielt neben Hilfestellung bei Gewalt in Beziehungen auch auf Unterstützung bei alltäglicher Gewalt ab.
Nächste Schritte
Wir stehen für Fragen jederzeit gerne zur Verfügung und beraten, welche Art von Kursen am Besten für die spezielle Situation geeignet ist. Wir können dabei helfen, geeignete Trainerinnen/Trainer bzw. Beraterinnen/Berater mit den richtigen Spezialisierungen zu finden. Der unverbindliche Erstkontakt ist einfach erledigt und dauert nur wenige Minuten. Wir melden uns persönlich per Mail oder Anruf.