Artikel
Praxisnahe und aktuelle Informationen
Anschreien ist auch Kindesmisshandlung
Die Auswirkungen verbaler Gewalt Kindern gegenüber sind stärker als angenommen, es kann verheerende Folgen haben.
Das postoperative Delirium
Implementierung eines multiprofessionellen Konzepts zum Umgang mit dem Phänomen des postoperativen Delirs im stationären Setting.
Von 0 auf 100 – mittendrin in der Akutsituation
Manchmal gerät man direkt in eine Akutsituation. Welche Möglichkeiten bestehen, um diese professionell zu deeskalieren?
Sekundäre Traumatisierung im akutpsychiatrischen Setting
Das Phänomen sekundäre Traumatisierung als Einflussfaktor auf die Beziehung zwischen Betreuungspersonal und Patient*innen.
Gewalt in der Geburtshilfe – Zwischen Wunde und Wunder
Im Rahmen der Geburt machen Frauen nicht selten traumatisierende Erfahrungen. Sensibles Handeln der Professionisten steht im Fokus.
Positive Kommunikation am Arbeitsplatz – wofür?
Positive Kommunikation am Arbeitsplatz als Führungsaufgabe wahrnehmen, um Respekt, Würde und Unversehrtheit aufrecht zu erhalten.
Nächste Schritte
Wir stehen für Fragen jederzeit gerne zur Verfügung und beraten, welche Art von Kursen am Besten für die spezielle Situation geeignet ist. Wir können dabei helfen, geeignete Trainerinnen/Trainer bzw. Beraterinnen/Berater mit den richtigen Spezialisierungen zu finden. Der unverbindliche Erstkontakt ist einfach erledigt und dauert nur wenige Minuten. Wir melden uns persönlich per Mail oder Anruf.