High Noon 2019
Spannende Themen bei der Tagung in Frankfurt
Autorin: Ilse Stefan
„paradigmenwechsel: wir geben menschlichkeit zurück!“
Die Themen Aggression, Gewalt, Deeskalation und Sicherheit im Gesundheits- und Sozialwesen sind in diesen Tagen in aller Munde. Hochaktuell!
Seit 2015 besteht eine Kooperation zwischen Pflegenetz und Nags-Austria. Ein Ergebnis davon ist die Tagung „high noon? Gewalt und Deeskalation in Sozial- und Gesundheitseinrichtungen“. Zwei Tage lang ein intensiver Austausch mit den Themen Aggression, Gewalt, Deeskalation und Sicherheit. Die erste Tagung war ein voller Erfolg und somit wurde dieses Konzept in den nächsten Jahren weitergeführt.
Vortragende aus verschiedenen Ländern
Vortragende aus Österreich, Schweiz, Deutschland und den Niederlanden brachten spannende Einblicke und ermöglichten einen intensiven Austausch.
„High noon?“ findet dieses Jahr bereits zum 5. Mal statt! Heuer lautet das Motto „paradigmenwechsel: wir geben menschlichkeit zurück!“.
Die Tagung zeichnet sich vor allem durch eines aus: Vielfalt! Vormittags hören Sie spannende Vorträge, um bestens auf das Thema eingestimmt zu werden. Nachmittags stehen Ihnen Workshops zur Auswahl, aus denen Sie selbst wählen können, um das für Sie beste Programm individuell zu gestalten. Die beiden Veranstaltungstage werden jeweils durch eine Podiumsdiskussion abgerundet, bei der Sie sich selbst einbringen können.
Wissen und Netzwerken
Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden! Dazu köstliche Verpflegung und eine nette einladende Atmosphäre. Wir freuen uns sehr, Sie dieses Jahr erstmalig im schönen Frankfurt am Main, Deutschland begrüßen zu dürfen.
Weiterführende Artikel
Die Gewaltspirale und Dynamiken der häuslichen Gewalt
Häusliche Gewalt und Gewalt in Beziehungen können mit der Zeit häufiger und intensiver werden und in Gewaltspiralen münden.
Jeder Mensch kann mithelfen, Gewalt zu unterbinden…
Das Projekt StoP zielt neben Hilfestellung bei Gewalt in Beziehungen auch auf Unterstützung bei alltäglicher Gewalt ab.
Female Genitale Mutilation – das Leid der Frauen
Betroffene leiden nach genitaler Beschneidung unter physischen und psychischen Schmerzen, die ihre Zukunft beeinträchtigen.
Neue Artikel - Direkt per Mail
Unser Team verfasst regelmässig neue Fachartikel zum Thema Deeskalation und Aggressionsmanagement. Wir benachrichtigen Sie gerne per E-Mail über neue Beiträge.